Die Erfüllung des Passah
Das Abendmahl, das unter Christen auch als der Tisch des Herrn oder das Brotbrechen bekannt ist, hatte Jesus selber, kurz bevor er gefangengenommen und gekreuzigt wurde, eingeführt. Es ist also nicht etwas, das erst die Jünger nach seinem Tod und seiner Auferstehung begonnen hätten. Am Abend seiner Gefangennahme hielt Jesus mit seinen Jüngern noch das Passahfest. In Matthäus 26 Vers 19 heißt es darüber: "Und die Jünger taten, wie Ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Passah." Um nun die Bedeutung des Abendmahls zu erfassen, müssen wir das Passahfest kennen. Denn das Passahfest ist der Hintergrund vom Abendmahl. In den Versen 26-28 heißt es: "Und als sie aßen, nahm Jesus ein Brot, segnete und brach es, gab es den Jüngern und sprach: Nehmt, esst, dies ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinkt alle daraus, denn dies ist mein Blut des Bundes, das für viele ausgegossen wird zur Vergebung der Sünden." Von da an wurde das Passahfest durch das Abendmahl abgelöst. Denn Jesus ist selber, indem er seinen Leib und sein Blut als Opfer gab, die Wirklichkeit dieses Festes geworden.